Die Übersetzung erfolgt automatisch
das Programm Erasmus für Jungunternehmer es hilft angehende Unternehmer oder junge, bereits etablierte Unternehmer die Fähigkeiten zu erwerben, die für die erfolgreiche Gründung und/oder Führung eines Kleinunternehmens in Europa erforderlich sind. Neue Unternehmer lernen und Sie tauschen Wissen und Geschäftsideen aus mit bereits etablierten Unternehmern, die sie aufnehmen und für einen Zeitraum von 1 bis 6 Monaten mit ihnen zusammenarbeiten. Der Aufenthalt wird von der Europäischen Kommission kofinanziert.
Vorteile
Wenn Sie neue Unternehmer, haben Sie die Möglichkeit, eine praktische Ausbildung in einem kleinen und mittleren Unternehmen mit Sitz in einem anderen Land zu machen, das am Programm teilnimmt. Das wird dir helfen erfolgreich starten Ihres Unternehmens oder zur Stärkung der Grundlagen des kürzlich gegründeten Unternehmens. Darüber hinaus können Sie neue Märkte erschließen, internationale Kooperationen eingehen und potenzielle Kooperationsmöglichkeiten mit ausländischen Partnern nutzen.
Wenn Sie bereits etablierte UnternehmerProfitieren Sie von einem motivierten Geist, der bereit ist, Ihr Unternehmen mit innovativen Ideen voranzutreiben. Ihr Gast verfügt möglicherweise über spezielle Fähigkeiten oder Kenntnisse in einem Bereich, den Sie nicht beherrschen, der möglicherweise Ihren eigenen ergänzt. Die meisten erfahrenen Unternehmer, die am Programm teilnahmen, waren von dem Austausch so begeistert, dass sie beschlossen, die Erfahrung zu wiederholen.
Junge Teilnehmer erhalten einen monatlichen Beitrag, der von Land zu Land unterschiedlich ist, um ihre Reise- und Lebenshaltungskosten zu decken.
Zu den potenziellen Vorteilen für junge Teilnehmer gehört die Möglichkeit:
- Bleiben Sie bis zu sechs Monate bei einem erfahrenen und erfolgreichen Unternehmer in einem anderen europäischen Land, um relevante Kenntnisse für die Unternehmensgründung in einem breiten Spektrum von Bereichen wie Marketing, Finanzbuchhaltung, Kundenbeziehungen, Unternehmensfinanzierung zu erwerben
- Verbesserung der unternehmerischen Erfahrung und Erfolgsaussichten in der Gründungsphase; Verfeinerung von Geschäftsideen und -plänen
- Werden Sie Mitglied eines internationalen europäischen Netzwerks erfolgreicher Unternehmer.
- Erwerben Sie Kenntnisse über ausländische Märkte und verstehen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen eines anderen EU-Landes
- zusammenarbeiten und grenzüberschreitende Geschäftskooperationen entwickeln
- Erwerben Sie Kenntnisse über verschiedene kulturelle und organisatorische Kontexte und verstehen Sie, wie Unternehmen in der Europäischen Union funktionieren.
- Sprachkenntnisse verbessern
- Entdecken Sie das europäische Wirtschaftsrecht und den europäischen Binnenmarkt, die europäische Normung und die europäische Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen.
- erhalten praktische und finanzielle Unterstützung, wie Einführungskurse vor dem Austausch, logistische und örtliche Unterstützung während des Aufenthalts sowie ein Stipendium, das Reise- und Lebenshaltungskosten während des Auslandsaufenthalts abdeckt.
Dies ist zweifellos eine Zusammenarbeit, aus der hervorgeht Beide Seiten können enorm profitieren, da es sowohl neue Marktchancen auf europäischer Ebene als auch die Möglichkeit bietet, neue Handelspartner zu identifizieren und verschiedene Geschäftsmöglichkeiten zu entdecken.
Langfristig könnten sich die Vorteile auf die Schaffung eines breiten Kontaktnetzwerks und die Entscheidung zur Fortsetzung der Zusammenarbeit erstrecken, möglicherweise als stabile Geschäftspartner (z. B. durch den Abschluss eines Joint-Venture-Vertrags, den Abschluss von Unterverträgen, den Aufbau von Lieferbeziehungen usw.). ).
Wie das Programm funktioniert
Das Programm „Erasmus für junge Unternehmer“ wird von der Europäischen Kommission finanziert und ist landesweit gültig der teilnehmenden Länder, zu denen neben den 27 der Union auch 14 weitere Partnerländer gehören.
Um teilzunehmen, können Sie sich an einen der wenden Zuständige Zentren in Ihrem Land und besuchen Sie die Programm-Website
Dieser Leitfaden wurde im Rahmen des jährlichen Arbeitsplans des europäischen IGNet-Netzwerks erstellt, das von der Europäischen Union kofinanziert wird. Der Inhalt des Leitfadens spiegelt ausschließlich die Ansichten der Autoren wider und weder die Europäische Kommission noch eine ihrer Agenturen können für den Inhalt oder die Nutzung des Leitfadens verantwortlich gemacht werden. Für die Einreichung von Anträgen und Projekten haben die Inhalte des Leitfadens keine offizielle Bedeutung, es gelten ausschließlich die offiziellen Leitfäden der einzelnen Programme und Initiativen.