Die Übersetzung erfolgt automatisch
EURES ist seit 1994 aktiv und ein europäisches Kooperationsnetzwerk von Arbeitsvermittlungsdiensten: Es ist kostenlos und mehrsprachig und soll sowohl die Suche nach einem Arbeitsplatz als auch die Suche nach Kandidaten erleichtern. Das Netzwerk umfasst alle Länder der Europäischen Union sowie Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz.
Ziel von EURES ist es, die Freizügigkeit der Arbeitnehmer und die Schnittstelle zwischen Arbeitsangebot und -nachfrage zu fördern, indem es spezifische Informationen bereitstellt, ein Netzwerk von Beratern zur Verfügung stellt, europäische Jobtage organisiert und Unterstützung und spezielle Tools bereitstellt.
Das Netzwerk besteht aus rund 1.000 Beratungsbüros in ganz Europa, die direkt mit Arbeitssuchenden sowie Unternehmen und Organisationen, die Beschäftigungsmöglichkeiten anbieten, zusammenarbeiten.
Die wichtigsten Dienstleistungen, die EURES Arbeitssuchenden und Arbeitgebern anbietet, sind:
- passende Stellenangebote und Lebensläufe auf dem EURES-Portal;
- aktualisierte Informationen zu Lebens- und Arbeitsbedingungen in EURES-Ländern;
- spezifische Unterstützungsdienste für Grenzgänger und Arbeitgeber in Grenzregionen;
- Unterstützung für Saisonarbeiter und Arbeitgeber bei der vorübergehenden Unterbringung in einem anderen Land;
- Unterstützung bei der Sprachausbildung und Integration im Zielland;
- Informationen und Zugang zu Unterstützung nach der Arbeitsaufnahme.
Das zentrale Ziel der Arbeit, die EURES seit fast dreißig Jahren leistet, besteht darin, allen europäischen Bürgern die gleichen Chancen zu ermöglichen, trotz dazwischenliegender Einschränkungen aufgrund beispielsweise sprachlicher Barrieren, kultureller Unterschiede, bürokratischer Herausforderungen und der verschiedenen Gesetze, die den Arbeitsmarkt regeln.
Eures-TMS. Verstärkte Unterstützung für die Abstimmung von Arbeitsangebot und -nachfrage
Zu diesem Zweck ist die TMS-Projekt (Target Mobility Scheme) Ziel ist es, die Möglichkeiten zur Abstimmung von Arbeitsangebot und -nachfrage weiter zu unterstützen.
Das Programm fördert eine faire und freiwillige Arbeitskräftemobilität und begegnet dem Missverhältnis zwischen Arbeitsmärkten und Fachkräftemangel, indem es Menschen, die in einem anderen EU-Land nach Arbeit, Ausbildung oder Ausbildung suchen, gezielte Unterstützung bietet. Der verfügbare Support umfasst: Finanzierung zur Deckung von Aktivitäten wie Sprachkursen, Anerkennung von Qualifikationen, Reise- und Lebenshaltungskosten.
Um den EURES-Berater in Ihrer Nähe zu finden, konsultieren Sie diese Karte.
Weitere Informationen zu EURES TMS finden Sie auf der entsprechenden Seite DIESER LINK
Dieser Leitfaden wurde im Rahmen des jährlichen Arbeitsplans des europäischen IGNet-Netzwerks erstellt, das von der Europäischen Union kofinanziert wird. Der Inhalt des Leitfadens spiegelt ausschließlich die Ansichten der Autoren wider und weder die Europäische Kommission noch eine ihrer Agenturen können für den Inhalt oder die Nutzung des Leitfadens verantwortlich gemacht werden. Für die Einreichung von Anträgen und Projekten haben die Inhalte des Leitfadens keine offizielle Bedeutung, es gelten ausschließlich die offiziellen Leitfäden der einzelnen Programme und Initiativen.