Sprache auswählen:

itenfrdeesnlelhumkplptrosv
6. März 2025

Sie sind geöffnet bis März 31 2025 die Anmeldungen zum gEneSys Autumn School: Geschlechter- und intersektionale Ungleichheiten in der Energiewende, bei der gehalten werden Internationale Universität Venedig (VIU) vom 6. bis 10. Oktober 2025. Die Schule wird im Rahmen des Horizon gEneSys-Projekts „Transforming Gendered Interrelations of Power and Inequalities in Transition Pathways to Sustainable Energy Systems“ gefördert, in dem die Koordination desInstitut für Bevölkerungs- und Sozialpolitikforschung des CNR (CNR-IRPPS), Nationale Agentur für neue Technologien, Energie und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung (ENEA), Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, Zentrum für verantwortungsvolle Forschung und Innovation, Imperial College, Jagiellonen-Universität, Portia und Venice International University (VIU).

Die Autumn School richtet sich an Studierende (Master und PhD), Nachwuchswissenschaftler und Post-Docs in den MINT-Fächern (Ingenieurwissenschaften, Umweltwissenschaften etc.) oder in den Sozial- und Geisteswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Politikwissenschaften, die ein ausgeprägtes Forschungsinteresse an der Energiewende haben. Ziel des Kurses ist es, die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Dimensionen der Energiewende aus geschlechterspezifischer und intersektionaler Perspektive zu beleuchten. Er vermittelt Werkzeuge und Erkenntnisse, um diese Perspektiven in die Forschung oder die berufliche Arbeit zu integrieren und eine Vision der Energiewende als soziotechnische Revolution mit relevanten sozialen und geschlechterspezifischen Herausforderungen vorzuschlagen.

Die Trainingsaktivitäten sind völlig kostenlos. Es fallen keine Teilnahmekosten an und die Kosten für Anmeldung, Verpflegung und Unterkunft werden vollständig vom Projekt übernommen.

Um mehr zu erfahren, klicken Sie hier (Seite auf Englisch)