Die Übersetzung erfolgt automatisch
Die Wirkung der individuellen Mobilität bietet finanzielle Unterstützung für Einzelpersonen, die 7 bis 60 Tage lang reisen, oder für Gruppen von bis zu 5 Personen, die 7 bis 21 Tage lang zu einem einzigen Ziel reisen, und das ohne Unterbrechung ihrer Mobilität.
Drei Aufrufe zur Einreichung von Vorschlägen für alle Bereiche von „Kultur bewegt Europa“ zwischen Herbst und Frühling (bis Januar 2025). Ausschreibungen werden regelmäßig in veröffentlicht Europäisches Ausschreibungsportal.
Die individuelle Mobilitätsaktion steht allen Künstlern und Kulturschaffenden (niedergelassen oder mit ersten Erfahrungen) offen, die mindestens 18 Jahre alt sind und ihren rechtmäßigen Wohnsitz haben in den am Creative Europe Programm teilnehmenden Ländern.
Das vorgeschlagene Projekt muss mit einem Partner durchgeführt werden, der aus den Creative Europe-Ländern ausgewählt wird (also nicht mit Ihrem eigenen Wohnsitzland). Der Partner kann ein Kollege (Künstler) oder eine Organisation im Zielland sein. Um dies zu bestätigen Partnerschaftliche Beziehung ein Einladungsschreiben, ein Koproduktionsvertrag oder ein ähnliches Dokument ist ausreichend.
Konkret sollten Projekte mindestens eines der folgenden Ziele verfolgen:
- zum Erkunden: Entdecken Sie das reiche kulturelle Erbe Europas, um Ihre Kreativität zu informieren, zu lenken oder zu inspirieren.
- schaffen: gemeinsam mit Künstlern oder Kulturschaffenden aus anderen Ländern Kunst schaffen oder entwickeln;
- lernen: am nicht formalen Lernen teilnehmen;
- verbinden: internationale berufliche Beziehungen aufbauen oder vertiefen.
„Kultur bewegt Europa“ bietet eine Reisekostenpauschale, ein Tagegeld und individuelle Zuschläge. Die Zuschüsse werden je nach Projekt und persönlicher Situation für jeden Begünstigten individuell berechnet.
Die Reisekostenpauschale variiert je nach Reisedistanz und genutztem Transportmittel, basierend auf den vom Programm erstellten Tabellen.
Sie können jederzeit innerhalb von 12 Monaten nach Unterzeichnung der Fördervereinbarung reisen. Vor Ende des Mobilitätszeitraums, in der Regel innerhalb von zwei Wochen, müssen Sie einen Online-Fragebogen ähnlich dem Bewerbungsfragebogen ausfüllen.
Bewerben muss benutzt werden Portal des Goethe-Instituts. Es ist möglich, für jeden „aktiven“ Zeitraum nur einmal einen Antrag einzureichen; Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Aktion „Individuelle Mobilität“ nur ein Stipendium von „Kultur bewegt Europa“ zu erhalten.
Die folgenden Fragen stellen ein allgemeines Kriterium für die Bewertung von Projekten dar; Wenn die Vorschläge eine oder mehrere der hier aufgeführten Fragen ausreichend beantworten, sind Sie auf dem richtigen Weg:
- Erfüllt das Projekt eines der Ziele von „Culture Moves Europe“ und ermöglicht es dem Antragsteller, international zu erkunden, zu schaffen, zu lernen oder Kontakte zu knüpfen?
- Ist Mobilität notwendig, um das gewünschte Ergebnis des Projekts zu erreichen?
- Ist das Projekt mit dem internationalen Partner ausreichend geplant und vorbereitet? Ist die erforderliche Dauer erforderlich, um das Projektziel zu erreichen?
- Berücksichtigt das Projekt Nachhaltigkeit, beispielsweise durch umweltfreundlichen Transport oder den Einsatz nachhaltiger Materialien?
- Wird sich die Mobilität langfristig positiv auswirken, beispielsweise auf die berufliche Entwicklung des Antragstellers oder auf die Gemeinschaft, in der das Projekt stattfindet?
Kehren Sie zur allgemeinen Hilfeseite zurück Programm „Kreatives Europa“.
Dieser Leitfaden wurde im Rahmen des Jahresarbeitsplans der erstellt Europäisches Netzwerk IGNet, kofinanziert von der Europäischen Union. Der Inhalt des Leitfadens spiegelt ausschließlich die Ansichten der Autoren wider und weder die Europäische Kommission noch eine ihrer Agenturen kann für den Inhalt oder die Nutzung des Leitfadens haftbar gemacht werden. Für die Einreichung von Anträgen und Projekten haben die Inhalte des Leitfadens keine offizielle Bedeutung, es gelten ausschließlich die offiziellen Leitfäden der einzelnen Programme und Initiativen.