Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten (DSGVO – EU-Verordnung 679/2016)
Informationen zur Verwendung von Cookies (Bestimmung des Datenschutzbeauftragten 229/2014)
Für seine satzungsgemäßen Tätigkeiten InformaGiovani ETS erhebt und verarbeitet die Daten seiner Mitglieder und derjenigen, die eine Information anfordern.
Welche Daten verarbeiten wir und warum?
- Für Mitglieder: persönliche Daten, Post- und E-Mail-Adressen, alle Daten zum Gesundheitszustand. Letztere dienen ausschließlich der Vorbeugung und Bewältigung von Notsituationen, die bei der Ausübung der Vereinstätigkeit auftreten können. Die Daten sind für die Zusendung von Mitteilungen über die Aktivitäten des Vereins sowie für die Teilnahme an diesen erforderlich.
- für Nichtmitglieder: die E-Mail-Adresse und, sofern vom Interessenten freiwillig angegeben, der Name und die Wohnregion. Die Daten werden ausschließlich für den Versand von E-Mails zu den Vereinsaktivitäten sowie für den Informations- und Newsletterdienst genutzt. Eine Nichtbereitstellung der Daten hat zur Folge, dass die Nutzung des Newsletter-Dienstes nicht möglich ist;
- für Benutzer des Online-Schulungsportals www.elearning-informagiovani.net, alle Daten, die der Nutzer selbst bei der Registrierung als Student angibt. Die Daten sind für den Zugang zur Site selbst sowie, im Falle von Kursen, die von der Europäischen Union oder anderen öffentlichen Stellen gefördert werden, für die Berichterstattung über den Verlauf der Aktivitäten erforderlich. Die E-Mail-Adresse wird für den Versand des Newsletters im Rahmen der normalen Aktivitäten von InformaGiovani ETS. Die Angabe des italienischen Steuerkennzeichens ist für im jeweiligen Berufsregister eingetragene Journalisten nur für die vorgeschriebene Weiterbildung erforderlich.
Wie verarbeiten wir Daten?
Die Daten werden lokal (auf PCs, deren Zugriff durch Passwort und/oder biometrische Systeme geschützt ist) in verschlüsselter Form gespeichert. Sie werden auch remote auf den Servern der unten aufgeführten spezifischen Dienstanbieter gespeichert.
- Für Mitglieder: Die Daten werden auf dem Server der e-vet-Plattform (www.e-vet.org) gespeichert, über die die Teilnahme an Freiwilligenaktivitäten verwaltet und das Mitgliederregister geführt wird.
- für alle, Mitglieder und NichtmitgliederDie E-Mail-Adresse (und, sofern vom Interessenten angegeben, die Wohnregion und die Telefonnummer) wird auf der Brevo-Plattform (https://www.brevo.com/legal/privacypolicy) für die Verwaltung des Newsletter-Dienstes gespeichert.
- für Benutzer des Portals elearning-informagiovani.net, auf den Servern des Unternehmens Amazon UK.
- Zwei Sicherungskopien der Daten (sowohl von Mitgliedern als auch von Nichtmitgliedern) werden in einem verschlüsselten Zero-Access-Format auf den Servern der Firma Pcloud in Luxemburg (www.pcloud.com/gdpr) und der Firma Proton AG in der Schweiz (proton.me/legal/privacy) gespeichert.
Die Daten der Mitglieder, wenn sie an Vereinsaktivitäten teilnehmen, können an Dritte, Institutionen und Partner weitergegeben werden, sobald überprüft wurde, dass sie Verfahren und Systeme zum Schutz der Privatsphäre eingeführt haben, die der geltenden Gesetzgebung entsprechen.
Tracking des Newsletter-Verhaltens
Bei den durch den Versand des Newsletters automatisch erhobenen Daten handelt es sich um Navigationsdaten. Obwohl diese Daten nicht erhoben werden, um sie mit der Identität des Nutzers in Verbindung zu bringen, könnten sie indirekt durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit den vom Datenverantwortlichen erfassten Daten eine Identifizierung des Nutzers ermöglichen. Insbesondere gilt Folgendes:
- IP-Adresse
- Browser und Navigationsgerät
Nach dem Versand des Newsletters ist es über die genutzte Plattform möglich, das Öffnen einer Nachricht und die getätigten Klicks innerhalb des Newsletters selbst sowie Angaben zur IP-Adresse und zum verwendeten Browser/Gerät zu erfassen. Die Erhebung dieser Daten ist für das Funktionieren der impliziten Erneuerungssysteme der Behandlung (siehe Punkt Dauer der Einwilligung) unerlässlich und ein integraler Bestandteil des Betriebs der Sendeplattform.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Bereitstellung der angeforderten Daten für die Teilnahme der Mitglieder an den Aktivitäten des Vereins obligatorisch ist und eine Verweigerung der Bereitstellung zu einer teilweisen oder Nichtteilnahme führen kann.
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist der gesetzliche Vertreter pro tempore von InformaGiovani ETS, mit Sitz in Palermo, via Mico Geraci 35 – Palermo – info@informa-giovani.net
Datenschutzstelle
Der Datenverantwortliche ist Herr Pietro Galluccio (privacy@informa-giovani.net)
Ausübung von Rechten.
Dateneigentümer können jederzeit auf die Daten zugreifen und die in der geltenden Gesetzgebung vorgesehenen Rechte ausüben, indem sie uns per Brief oder E-Mail kontaktieren. InformaGiovani ETS unter privacy@informa-giovani.net.
Es besteht insbesondere die Möglichkeit, folgende Rechte auszuüben:
- Portabilität (Kenntnis der Daten und Empfang in einem lesbaren und leicht verständlichen Format);
- vollständige oder teilweise Änderung;
- Stornierung.
- Das Recht, sich zu beschweren oder Missbrauch zu melden, kann durch Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzgaranten (garante@gpdp.it oder der Datenschutzbehörde, P.za Montecitorio 121, 00186 Rom) ausgeübt werden.
Es wird festgelegt, dass im konkreten Fall von InformaGiovani ETS-Mitglieder können das Recht auf Vergessenwerden nicht ausüben, da die bereitgestellten Daten im Zusammenhang mit der Mitgliedschaft für einen Zeitraum von 5 Jahren aufbewahrt werden müssen, um sie an Behörden weitergeben zu können, die diese möglicherweise zu rechtlichen Zwecken benötigen (beispielsweise zur Überprüfung formaler Anforderungen bei Ausschreibungen und Wettbewerben oder zur Überprüfung der Einhaltung von Anti-Mafia-Bestimmungen). Ausgeschiedene Mitglieder können weiterhin die Löschung aus dem Verteiler für Neuigkeiten zur Vereinstätigkeit beantragen.
In jedem Fall InformaGiovani ETS veröffentlicht weder die Daten seiner Mitglieder noch andere in seinem Besitz befindliche Daten, auch nicht auszugsweise.
Engagements von Mitarbeitern, Freiwilligen und Praktikanten von InformaGiovani ETS
Alle Mitarbeiter, alle Freiwilligen und alle Praktikanten des Vereins, die aufgrund von Bedürfnissen im Zusammenhang mit der Durchführung der Aktivitäten des Vereins Kenntnis von sensiblen Daten anderer Mitglieder und/oder Begünstigter der Aktivitäten erhalten könnten, sind zur Unterschrift verpflichtet im Voraus eine Vertraulichkeitsklausel und eine Verpflichtung zur Einhaltung der Bestimmungen dieser Richtlinie zum Schutz der Privatsphäre und personenbezogener Daten.
Dauer der Einwilligung
Die Zustimmung zur Datenverarbeitung, mit Ausnahme der oben genannten Aufbewahrungsfristen für Mitgliedsdaten, gilt als gültig, bis sie sich vom Nutzer über den Link in jeder E-Mail abmeldet, oder bis zu 24 Monate nach dem Zeitpunkt, an dem die letzte genannte Kommunikation Hinweise auf eine Interaktion enthält (Klick, Eröffnung, Antwort).
Informationen zur Verwendung von Cookies (Bestimmung des Datenschutzbeauftragten 229/2014) klicken Sie hier